1. Einleitende Bestimmungen
- 1.1. Diese Bedingungen (nachfolgend „Geschäftsbedingungen“ genannt) regeln gemäß den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geänderten Fassung (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch") gegenseitige Rechte und Pflichten zwischen der Gesellschaft 13 bytes, s.r.o., mit Sitz in Čatára Nebiljaka 499/2, 089 01 Svidník, Firmenidentifikationsnummer: 47 622 717 , eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Prešov, Abteilung: Sro, Einlage-Nr. 30008/P (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und Dritte (nachfolgend „Nutzer“ genannt) aus Dienstleistungsverträgen (nachfolgend „Dienstleistungsvertrag“ genannt), die über die Website des Anbieters unter https://www.diomi.de (im Folgenden als "Website" bezeichnet).
- 1.2. Der Wortlaut der Nutzungsbedingungen kann vom Anbieter laufend geändert werden. Die Änderungen werden wirksam, wenn sie auf der Website veröffentlicht werden.
- 1.3. Diomi® ist kein Online-Shop und ist nicht verantwortlich für Abweichungen bei abweichenden Inhalten gegenüber den von Partnern bereitgestellten Daten. Die auf der Website veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wir empfehlen Ihnen, vor jedem Kauf die Informationen auf der Website des Online-Shops zu überprüfen, einschließlich der Geschäftsbedingungen Dritter, für die Diomi® nicht verantwortlich ist.
2. Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen
2.1. Nutzungsbedingungen
- 2.1.1 Der Diensteanbieter muss den Dienst nicht erbringen, wenn seine Erbringung durch Hindernisse des Nutzers oder anderer Personen behindert wird. Der Anbieter muss die Leistung insbesondere bei Stromausfällen, Datennetzausfällen, sonstigen durch Dritte verursachten Ausfällen oder höherer Gewalt nicht erbringen.
- 2.1.2. Die Bereitstellung des Dienstes kann unterbrochen, vorübergehend eingeschränkt, unterbrochen oder in der Qualität beeinträchtigt werden.
2.2. Nutzung des Dienstes
- 2.2.1. Der Zugang zum Dienst ist ausschließlich für Benutzer bestimmt. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Dienstes ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters Dritten zu überlassen.
- 2.2.2. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter gemäß den Bestimmungen des § 5 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., Über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über die Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft), in der geänderten Fassung, Verantwortung für den Inhalt der von den Benutzern gespeicherten Informationen. Der Nutzer erkennt ferner an, dass der Anbieter nicht für die rechtswidrigen Handlungen des Nutzers verantwortlich ist.
- 2.2.3. Der Nutzer darf keine Aktivitäten durchführen, die darauf abzielen, den Betrieb des Servers des Anbieters, auf dem der Dienst betrieben wird, zu deaktivieren oder einzuschränken, noch andere Angriffe auf diesen Server durchführen oder Dritte dabei unterstützen. Der Nutzer darf das Nutzerkonto und den Dienst nicht in einer Weise nutzen, die andere Kunden des Anbieters in der Nutzung des Dienstes unzumutbar einschränkt oder den Anbieter sonst unzumutbar einschränkt. Insbesondere darf der Nutzer den Server des Anbieters, auf dem der Dienst betrieben wird, nicht mit automatisierten Anfragen belasten.
- 2.2.4. Der Nutzer darf innerhalb des Dienstes keine Mechanismen, Tools, Software oder Verfahren verwenden, die einen negativen Einfluss auf den Betrieb der Geräte des Anbieters, die Sicherheit des Internets oder anderer Internetnutzer haben oder haben könnten.
3. Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- 3.1. Der Benutzer erkennt an, dass die Computerprogramme, aus denen die Website besteht, urheberrechtlich geschützt sind. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Aktivitäten durchzuführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, unbefugt in Computerprogramme einzugreifen oder Computerprogramme zu verwenden, deren Eigentumsrechte oder der Nutzer der Anbieter ist.
- 3.2. Anbieter verpflichten sich gegenüber dem Nutzer nicht zu Verhaltenskodizes im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Abs. 1 lit. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
4. Datenschutzrichtlinie
- 4.1. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht darin, dass die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Betreiber erforderlich ist oder der Betreiber vor Vertragsschluss im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) . (b) Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „die Verordnung“)
- 4.2. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Betreiber oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen durch den Betreiber.
- 4.3. Es gibt keine automatische Einzelentscheidung des Betreibers im Sinne von Artikel 22 der Verordnung.
- 4.4. Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Wirkung der Rechte und Pflichten aus dem jeweiligen Vertrag und für den Zeitraum, der für die Speicherung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erforderlich ist, längstens jedoch für den in den AGB genannten Zeitraum verbindliche gesetzliche Regelungen.
- 4.5. Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Zusendung von Informationen und geschäftlichen Nachrichten durch den Anbieter im Zusammenhang mit den Diensten an die Adresse des Nutzers vorbehaltlos zuzustimmen. Gleichzeitig hat er die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- 4.6. Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Personen, die eine Gruppe bilden, Personen, die Marketingdienstleistungen für die Betreiber erbringen, Personen, die mit dem Betreiber Marketingplattformen bereitstellen und Personen, die gemäß den Anweisungen des Betreibers technische oder organisatorische Tätigkeiten für die Betreiber ausführen (Anbieter personenbezogener Daten).
- 4.7. Der Betreiber beabsichtigt nicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln,
- 4.8. Unter den in der Verordnung festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht, vom Betreiber Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
- 4.9. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurde oder gegen die Vorschriften verstößt, haben Sie unter anderem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
- 4.10. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages und ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann der Vertrag auch durch den Betreiber nicht geschlossen werden.
5. Schlussbestimmungen
- 5.1. Wenn das mit der Nutzung der Website verbundene Verhältnis oder das durch den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen begründete Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element enthält, haben die Parteien vereinbart, dass ihre Beziehung dem slowakischen Recht unterliegt.
- 5.2. Kontaktdaten des Anbieters: E-Mail-Adresse [email protected]
Letztes Update am 29. Juni 2020